Bei Badmöbeln denken die meisten zuerst an den Waschtisch. Doch für das moderne Interior Design im Badezimmer, bei dem Sanitärobjekte als Möbel aufgefasst wurden, die einen Raum für sich benötigen, war es die Badewanne, die den Ausschlag für eine Neuinterpretation des Wohnraums Bad gab.
Die Fliese ist eines der ältesten Bau- und Dekorationselemente überhaupt. In den letzten Jahrzehnten war sie allerdings als kühl oder altbacken in Verruf gekommen. Das ist vorbei. Mit zunehmender Varianz in Fliesengröße und -gestaltung wird sie immer mehr zum Liebling der Inneneinrichter. Denn mit modernen Fliesen lässt sich ein warmer Landhausstil aus Holzoptik-Bodenfliesen ebenso kreieren wie exklusive Wanddekore in Hochglanz, Backstein- oder Metall-Look.
In einem exklusiven Service-Bereich stellen Mitarbeiter der Axor Manufaktur seit 2002 individualisierte Armaturen, Brausen und Accessoires für Privat- und Projektkunden her. Das achtköpfige Team rund um Lothar Schoch, Leiter der Axor Manufaktur, erfüllt die unterschiedlichsten Kundenwünsche – von einer Gravur über eine Sonderoberfläche bis hin zur Längenanpassung.
Die imm cologne ist eine Business-Messe. Hier kommt nur an, was fertig entwickelt, produktionstechnisch ausgefeilt, geprüft und für marktreif befunden wurde. Und das ist ein Qualitätskriterium, das seine eigene Faszination hat. Wie inspirierend der Gegensatz zwischen Perfektion und Improvisation sein kann, zeigt die nun schon im fünften Jahr stattfindende Kampagne Köln möbliert.
Seit vielen Jahren gestaltet Villeroy & Boch seine Keramikspülen mit Blick auf internationale Interior-Trends, gerade auch was das Farbspektrum betrifft. Während hier zuletzt eher neutrale, sanfte Töne bevorzugt wurden, setzten sich momentan wieder kräftige, ausdrucksvolle Farben durch, die als bewusste Akzente und Highlights eingesetzt werden können: In modernen Wohnräumen, aber auch in Bad und Küche wird die Raumgestaltung mit starker Farbgebung belebt.
Es gibt Menschen, die sind spartanisch eingerichtet. Nichts Überflüssiges bevölkert die Wohnung. Dann gibt es diejenigen, die immer das Neueste vom Neuen haben wollen. Und diejenigen, die für ihr Leben gerne sammeln, die sich von nichts trennen können, alles aufbewahren. Wie ordentlich eine Wohnung aber letztlich aussieht, hängt nicht nur davon ab, wie asketisch oder sammelleidenschaftlich wir leben, sondern auch, ob wir uns Möglichkeiten schaffen, unsere Wohnaccessoires geordnet unterzubringen. Und es gibt Möbel, die uns dabei unterstützen.
Jede Wohnung, jedes Zimmer erzählt von dem persönlichen Stil seiner Bewohner. Üblicherweise kommt bei Wahl und Platzierung der Möbel im Raum der individuelle Charakter zum Ausdruck. Bei unverrückbaren oder sogar fest eingebauten Einrichtungsobjekten hilft ein ganzheitlich angelegtes Raumkonzept – nicht nur im Badezimmer.
Ob aus Papier oder Vinyl, ob in Holz- oder in Steinoptik, ob gestreift, gemustert oder uni – Wandverkleidungen verleihen Räumen eine besondere Atmosphäre und können ebenso Gestaltungselement sein wie Möbel. Und mit etwas Mut und Geschick lassen sich Wände in wahre Kunstwerke verwandeln.
Wer sich den Traum von einer privaten Sauna erfüllen wollte, der brauchte bisher dafür den entsprechenden Platz. Und dieser Platz ließ sich nach dem Einbau der Sauna auch nicht mehr für andere Zwecke nutzen. Bis jetzt. Denn die Entwickler von Klafs haben mit der S1 ein ganz neues, radikal anderes Saunakonzept entwickelt.
Bei der Ausstattung von Objekten wie Hotels, Büros oder Bars und Restaurants sind heute Gesamtkonzepte gefragt: Möbel und Einrichtungsgegenstände sollen das durchgängige Design ebenso unterstützen wie passende Bodenbeläge, Wandverkleidungen und Leuchtkonzepte. Die imm cologne und die parallel veranstalteten LivingInteriors bieten in dieser Hinsicht vielfältige Anregungen. Architekten, Innenarchitekten, Objektausstatter und andere Planer finden hier aktuelle Produkte und Materialien für ganzheitliche Raumlösungen.